
Ruhr-Universität Bochum | LS Empirische Wirtschaftsforschung
Best.-Nr.: 481791-Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 3 Jahre 29,87 Std./Woche
- Online seit 08.01.2021
- 210108-436881
- 481791
- Wissenschaftl. Mitarbeiter(in)
Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.
Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die Ruhr-Universität Bochum sucht im Rahmen des DFG-finanzierten Graduiertenkollegs 2484 „Regional Disparities & Economic Policy“ wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) an Universitäten.
Unser Profil:
Das als Kooperation der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund betriebene und durch die DFG finanzierte Graduiertenkolleg 2484 „Regional Disparities and Economic Policy“ erforscht die Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen regionaler Ungleichheit aus ökonomischer Perspektive und formuliert und evaluiert relevante wirtschaftspolitische Maßnahmen. Die zehn beteiligten Professorinnen und Professoren bündeln dabei methodisches und institutionelles Wissen sowie Datenexpertise aus unterschiedlichen Teildisziplinen der Volkswirtschaftslehre, wie z.B. International Trade, Urban and Regional Economics, Health Economics and Demography, Labor Economics, Economics of Migration, Public Economics und Macroeconomics. Die resultierende Forschungsagenda und das international ausgerichtete, strukturierte Doktorandenprogramm des Graduiertenkollegs bieten Nachwuchswissenschaftlern (m/w/d) vielfältige Möglichkeiten zur Anfertigung hochwertiger Dissertationen auf einem spannenden, sich schnell entwickelnden Forschungsfeld und eröffnet Karrierewege in der Wissenschaft, in öffentlichen Institutionen (z.B. Ministerien), in der Privatwirtschaft oder bei (inter-)nationalen Organisationen (etwa IWF, OECD, Weltbank).
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Wir suchen für das Graduiertenkolleg motivierte und engagierte wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d). Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der wissenschaftlichen Forschung und Anfertigung einer Dissertation auf dem Themengebiet des Graduiertenkollegs. Zudem wird von den Kandidaten (m/w/d) erwartet, an den englischsprachigen Doktorandenkursen und relevanten Veranstaltungen des Graduiertenkollegs teilzunehmen. Je nach Ausgestaltung der Finanzierung kann die Durchführung von unterstützenden Lehrveranstaltungen Aufgabenbestandteil sein.
Besetzungszeitpunkt: ab 01.10.2021
Vertragsdauer: 3 Jahre
Arbeitszeit: 29,87 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 31.03.2021
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. Bewerbungsformular und wissenschaftlicher Empfehlungsschreiben richten Sie bitte in elektronischer Form und in englischer Sprache unter Angabe der Kennziffer dieser Anzeige an Herrn Prof. Dr. Tobias Seidel, GRK 2484 „Regional Disparities & Economic Policy“; Universität Duisburg- Essen, Mercator School of Management, 47057 Duisburg, EMail: contact@regional-disparities.de. Mit der Einsendung Ihrer Unterlagen willigen Sie ein, dass Ihre Unterlagen von den am Graduiertenkolleg beteiligten Professorinnen und Professoren der Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum und TU Dortmund gesichtet werden. Bitte beachten Sie unseren Bewerbungsleitfaden auf https://www.regional-disparities.de/applications/
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: http://www.msm.uni-due.de/. Informationen über das Graduiertenkolleg und die beteiligten Wissenschaftler (m/w/d) finden Sie unter https://www.regional-disparities.de/.
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden leider nicht erstattet.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.
RUB-Web: Seiten Datenschutzinformationen
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten
Anforderungsprofil
Ihr Profil:
Überdurchschnittlicher Abschluss eines qualifizierenden Hochschulstudiums (Master, idealerweise forschungsorientierter Master-Abschluss im Fach Volkswirtschaftslehre) von mindestens acht Semestern. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse sind unabdingbar. Fortgeschrittene Kenntnisse in Statistik / Ökonometrie und stark ausgeprägte analytische und quantitative Fähigkeiten werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Analyse von umfangreichen Datensätzen sind wünschenswert.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Teilzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- 3 Jahre
- Vergütung
- TV-L Entgeltgruppe 12/13
- Bewerbungsfristsende
- Mittwoch, 31. March 2021 - 23:59
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Ruhr-Universität Bochum
- Institut / Einrichtung
- LS Empirische Wirtschaftsforschung
- Standort
- Universitätsstr. 150
- 44801 Bochum, Deutschland
- Kontaktperson
- Frau Katrin Pritsch
- Telefon
-
+492343225341
- contact@regional-disparities.de
- Webseite
- https://www.regional-disparities.de/