
Ruhr-Universität Bochum | Institut für Neuroinformatik
Best.-Nr.: 548073 - Doktorand (m/w/d) 3 Jahre 25,88 Std./Woche
- Online seit 12.02.2021
- 210212-449639
- 548073
- Wissenschaftl. Mitarbeiter(in)
Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Das Optical Imaging Lab am Institut für Neuroinformatik erforscht sensorische Gehirnfunktionen und deren gezielte Veränderung durch Lernvorgänge. Dazu nutzen wir moderne bildgebende Verfahren („Optical Imaging“) in Kombination mit Elektrophysiologie und optogenetischen Methoden im Tiermodell Maus.
Wir suchen zum 1. Oktober 2021 einen Doktoranden (m/w/d). Die Stelle ist mit 25,88 Wochenstunden nach TV-L 12/13 dotiert. Es besteht die Möglichkeit, die Forschungsarbeit durch eine theoretische Ausbildung im Fach Neurowissenschaften zu begleiten (www.rub.de/igsn).
In dem multidisziplinären Promotionsprojekt, das Experiment und Theorie durch ein internationales Konsortium von Partnern in Deutschland, Schweiz, Kanada und Großbritannien verbindet, wird ein Design zur Steuerung visueller Prothesen erarbeitet. Ziel ist es, elektrische Stimulationsmuster zu entwickeln, die blinden Patienten Bildeindrücke vermitteln.
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an:
PD Dr. D. Jancke
Institut für Neuroinformatik, NB 3/32
Ruhr-Universität Bochum
Universitätstr. 150
D-44780 Bochum
Diese Ausschreibung richtet sich auch an befristet bzw. unbefristet beschäftigtes Personal der Ruhr-Universität Bochum und Externe.
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden leider nicht erstattet.
Die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, wenn ein adressierter und frankierter Rückumschlag beigefügt wird.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.
RUB-Web: Seiten Datenschutzinformationen
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten
Anforderungsprofil
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Master-Studium in einem geeigneten Studiengang, sowie Expertise in in vivo neurophysiologischen Experimenten, Erfahrung in der Analyse komplexer Daten und fundierte Kenntnisse im Bereich systemischer Neurowissenschaften. Dazu sind gute Grundlagen in Mathematik und Programmierung (Matlab, Python) vorteilhaft.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Teilzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- 3 Jahre, befristetes EU Projekt
- Vergütung
- TVL-E12/13 /19,915 Std/Woche
- Bewerbungsfristsende
- Mittwoch, 30. Juni 2021 - 23:59
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Ruhr-Universität Bochum
- Institut / Einrichtung
- Institut für Neuroinformatik
- Standort
- Universitätsstr. 150
- 44780 Bochum, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr PD Dr. Dirk Jancke
- Telefon
-
+492343227845
- dirk.jancke@rub.de
- Webseite
- https://jancke-lab.de/