Mitarbeiter (m/w/d) im Makerspace (Schwerpunkt ET / IT / Digitalisierung) - VZ
Online seit | 22.11.2019 - 15:01 |
---|---|
Job-ID | BO-2019-11-12-285507 |
Kategorie |
Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die Ruhr-Universität Bochum hat ihren Transferbereich neu ausgerichtet und unter dem Dach Worldfactory neue Formen der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, eine spezifische Unterstützung studentischer Projekte sowie von Gründungsaktivitäten gebündelt und weiterentwickelt. Ein wesentlicher neuer Baustein der Worldfactory ist ein Makerspace auf einer Fläche von knapp 1800 qm, der im Laufe des Jahres 2020 eröffnet wird und Studierenden, Forschenden und externen Unternehmen einen breiten Raum für innovative Ideen, kreative Entwicklungsprojekte in Studium und Forschung, Prototypenbau und zum Netzwerken bietet.
Zur Mitarbeit in der elektrotechnischen Werkstatt sowie zur Unterstützung der Gesamtleitung im Makerspace der Worldfactory suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst projektbefristet bis zum 31.08.2024 in Vollzeit (39,83 Std./Wo. = 100%) Sie als
Mitarbeiter (m/w/d) im Makerspace (Schwerpunkt ET / IT / Digitalisierung)
Ihre Aufgaben:
- Sie sind hauptverantwortliche Person für den Bereich Elektrotechnik/Informationstechnologie/Digitalisierung und unterstützen und vertreten die Gesamtleitung.
- Zu Ihren Aufgaben zählen u.a. die Koordinierung des täglichen Betriebs in Ihrem Bereich sowie das Unterweisen, Unterstützen und Unterrichten der Nutzenden sowie das Einwerben von Drittmitteln.
- Sie sind Ansprechperson für Nutzende bei fachlichen und organisatorischen Fragen und unterstützend bei der Konzipierung und Realisierung von Lehrveranstaltungen und halten selbständig eigene Workshops ab.
- In Ihren Aufgabenbereich fällt zudem die Betreuung der im Makerspace eingesetzten Hardware (bspw. PCs, Tablets) sowie Unterstützung bei der digitalen Vernetzung dezentraler Lernorte (Makerspace und Campus).
- Weiterhin entwickeln und/oder implementieren Sie ein System zur Nutzendenverwaltung und unterstützen das gesamte Team beim Aufbau und Einrichten des Makerspace tatkräftig.
Ihr Profil:
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Elektrotechnik, Mechatronik, Angewandten Informatik oder einer ähnlichen Disziplin.
- Eindeutige, umfassende und nachweisbare Kenntnisse aus den oben genannten Bereichen.
- Sie besitzen ein breites Wissen und Interesse bzgl. Microcontrollern, Einplatinencomputern, Digitalisierung/Automatisierung und Programmierung sowie Kenntnisse in den Bereichen Netzwerkbetreuung, Web-Anwendungen und Datenbanken.
- Wünschenswert sind Kenntnisse aus den Bereichen Platinendesign und -fertigung, Virtual und/oder Augmented Reality; obligatorisch sind Kreativität und Neugierde sowie erste Erfahrungen in und mit der sog. Makerszene, Hackerspaces, Fab-Labs o.ä.
- Teamfähigkeit mit einem hohen Grad Organisationsgeschick sowie Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung von Informationen und deren Vermittlung zeichnen Sie aus.
- Sie verfügen über gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch, Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (PowerPoint, Excel, Word) und sind bereit (nach Bedarf) auch mal länger oder am Wochenende zu arbeiten.
Wir bieten:
- Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung in einem engagierten Team
- Faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten (Kindertagesstätte auf dem Campus)
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und Uni-eigenem Fitnessstudio, Gesundheitskurse
- Bezahlung und sonstige Sozialleistungen nach TV-L
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 oder 13 des TV-L.
Zielgruppe:
Die Ausschreibung richtet sich auch an befristet bzw. unbefristet beschäftigtes Personal (nach TV-L) der Ruhr-Universität Bochum.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung, die Sie bitte per E-Mail (als eine pdf-Datei) bis zum 15. Dezember 2019 an wsc-projektoffice@uv.ruhr-uni-bochum.de senden.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dirk Hansmeier (Tel.: 0234/32-29541, Email: dirk.w.hansmeier@uv.rub.de) gern zur Verfügung.
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber sind herzlichst willkommen.
Anforderungsprofil
siehe Beschreibung
Kontaktdaten
Ansprechpartner | Herr Dirk W. Hansmeier |
---|---|
Einsatzort | Universitätsstrasse 150 44801 Bochum Deutschland |
Telefon | +49 234 3229541 |
Art der Beschäftigung
Weitere Informationen
Institut / Einrichtung | Dezernat 1, Abteilung Transfer und Entrepreneurship |
---|---|
Zeitraum der Beschäftigung | befristet bis zum 31.08.2024 |
Bewerbungsfristende | Sonntag, 15. Dezember 2019 - 23:59 |