Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 19,915 Std./Woche 3 Jahre
Online seit | 29.11.2019 - 08:00 |
---|---|
Job-ID | BO-2019-10-23-282186 |
Kategorie |
Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Im Rahmen des Projektes ElkaSyn („Steigerung der Energieeffizienz der elektrokatalytischen Alkoholsynthese“) ist an der Fakultät für Maschinenbau am Lehrstuhl Verfahrenstechnische Transportprozesse (Prof. Dr.-Ing. E.-Weidner) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Teilzeit (19,91 Wochenstunden) für 3 Jahre zu besetzen. Die ersten 12 Monate erfolgt die Anstellung mit 19,915 Wochenstunden, danach wird die Stelle auf 39,83 Wochenstunden aufgestockt.
Im Rahmen des Projektes wird ein neues einstufiges Verfahren zur elektrochemischen Synthese von C1-C4-Alkoholen aus CO2 und Wasser entwickelt. Es werden zwei Syntheserouten (Normal- bzw. Hochdruck) im Technikum demonstriert. C1-C4-Alkohole sind wichtige Basischemikalien der chemischen Industrie, die bisher aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden.
Für die Planung und Auslegung eines industriellen Prozesses ist die Prozessmodellierung ein wichtiges Tool. Besonders die Modellierung der Prozessbedingungen sowie die Modellierung der Aufarbeitung der Reaktionsmischung stehen im Fokus der durchzuführenden Forschungsarbeiten am Lehrstuhl VTP. Ferner sollen fehlende Thermo- und Fluiddynamische Größen für die Prozessauslegung experimentell ermittelt werden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Umbau einer bestehenden Anlage zur Messung der dem Prozess zugrundeliegenden Phasengleichgewichte
- Durchführung der Phasengleichgewichtsmessungen
- Evaluierung der erhaltenen Ergebnisse
- Modellierung des Phasenverhaltens sowie des Prozesses (Aspen Plus)
- Kooperation mit den Partnern des ElkaSyn-Netzwerkes
- Auswertung der Daten und Aufbereitung für wissenschaftliche Publikationen
- Erstellung von Publikationen in deutscher und englischer Sprache
- Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse auf Projekttreffen, nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops
Wir bieten
- Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und einem sehr engagierten Team
- Eine optimale Forschungsinfrastruktur
- Ein großes, interdisziplinäres und renommiertes, nationales und internationales Forschungs- und Praktiker Netzwerk
- Die Möglichkeit im Team gemeinsame Forschungsziele zu verfolgen
- Ein hochgradig interdisziplinäres Arbeitsumfeld
- Familiengerechtes Arbeiten (u.a. mit eigener Kindertagesstätte auf dem Campus)
- Einstufung nach TV-L gemäß den tariflichen Voraussetzungen und persönlichen Qualifikationen
- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 31.12.2019 per Mail mit Anhang (PDF-Datei) an harnickell@vtp.rub.de.
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden leider nicht erstattet.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.
Anforderungsprofil
Für die anstehenden Forschungsarbeiten werden Bewerber (m/w/d) mit einem Masterabschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums mit der Fachrichtung Verfahrenstechnik oder eines naturwissenschaftlichen Studiums, vorzugsweise der Chemie, mit Schwerpunkt in technische, physikalischer bzw. anorganischer Chemie oder einer vergleichbaren Qualifikation gesucht.
Kontaktdaten
Ansprechpartner | Frau Ulrike Harnickell |
---|---|
Einsatzort | Universitätsstr. 150 44801 Bochum Deutschland |
Telefon | +49 234 3226685 |
Art der Beschäftigung
Weitere Informationen
Institut / Einrichtung | Maschinenbau/Thermo & Fluiddynamik/Verfahrenstechnische Transportprozesse |
---|---|
Zeitraum der Beschäftigung | 3 Jahre |
Bewerbungsfristende | Dienstag, 31. Dezember 2019 - 23:59 |